Co-Working-Space und mobiles Arbeiten ist schon seit einigen
Monaten ein großes Thema. Mit der Corona-Pandemie nahm dann das
Thema Homeoffice richtig fahrt auf. Quasi über Nacht mussten
Arbeitsplätze ins heimische Wohnzimmer verlagert werden. Um
überhaupt die Arbeitsfähigkeit zu erhalten, blieben wichtige Themen
auf der Strecke. Allen voran die IT-Sicherheit und der Datenschutz.
Aber auch die Produktivität der Mitarbeiter und rechtliche
Rahmenbedingungen. Alles was in „normalen Zeiten“ gut geplant
worden wäre, bevor die Mitarbeiter ins „Homeoffice“ geschickt
werden muss jetzt mühsam nachgeholt werden. Vor allem dann, wenn
das Thema Homeoffice eine tatsächliche Alternative zum klassischen
Büroarbeitsplatz werden soll.
In diesem Webinar erfahren Sie in zehn Einzelschritten, was Sie tun
können, damit Ihre Mitarbeiter im Homeoffice nicht nur Arbeiten,
sondern vor allem effizient, sicher und produktiv arbeiten. Als
Beschäftigter erhalten Sie nützliche Tipps zur Selbstorganisation
und darüber, was Ihnen Ihr Arbeitgeber alles bereitstellen
muss.
Nutzen des Webinars zum Thema Homeoffice:
- Sie lernen den Unterschied von mobilem Arbeiten und Homeoffice
(=Telearbeit) kennen
- Sie erfahren, was die Arbeitsstättenverordnung und das
Arbeitsschutzgesetz verlangen
- Wer ist verantwortlich für Möbel und Büroausstattung und was
wird konkret benötigt
- Sie erfahren wie Sie im Homeoffice mindestens so produktiv
bleiben, wie im Büro
- Welche Software – Lösungen helfen mir für die
Zusammenarbeit
- Alles zum Thema Datenschutz und IT-Sicherheit im
Homeoffice
- Was muss ich als Arbeitgeber alles beachten um rechtlich auf
der sicheren Seite zu sein.
- Tipps & Tricks für die praktische Anwendung
Agenda
Schritt 1: Organisation
Schritt 2: Hardware
Schritt 3: Arbeitssicherheit
Schritt 4: Unterweisung
Schritt 5: Produktivität
Schritt 6: Ablagesystem
Schritt 7: Einstellung
Schritt 8: IT-Sicherheit & Datenschutz
Schritt 9: Collaboration Tools
Schritt 10: Regeln für den Arbeitgeber